Autohaus Markus Höger – automobile Kompetenz für Rain am Lech und Umgebung
Das Autohaus Markus Höger steht seit vielen Jahren für Vertrauen, Qualität und persönliche Beratung rund ums Auto – in der Nähe von Rain am Lech und der gesamten Region. Als erfahrenes, inhabergeführtes Autohaus bieten wir Ihnen nicht nur eine vielfältige Auswahl an Neu- und Gebrauchtfahrzeugen, sondern auch umfassenden Service mit echter Handschlagqualität.
Ob Sie sich für ein neues Modell von VW interessieren – etwa den vielseitigen Polo – oder auf der Suche nach einem zuverlässigen Gebrauchtwagen sind: Bei uns finden Sie kompetente Beratung, faire Angebote und ein Team, das sich Zeit für Ihre Wünsche nimmt. Unsere Verkaufsberater stehen Ihnen vom ersten Kennenlernen bis zur Fahrzeugübergabe und darüber hinaus persönlich zur Seite.
Auch im Werkstattbereich sind wir Ihr starker Partner. Unser Service umfasst alles, was Ihr Fahrzeug braucht – von Inspektionen, Wartung und Reparaturen bis hin zu Reifenservice, HU/AU, Unfallinstandsetzung und modernster Fahrzeugdiagnose. Mit geschultem Fachpersonal, moderner Technik und hoher Transparenz sorgen wir dafür, dass Sie sich jederzeit auf Ihr Fahrzeug verlassen können.
Als regional verankertes Unternehmen in der Nähe von Rain am Lech sind wir stolz darauf, viele unserer Kundinnen und Kunden seit Jahren persönlich zu betreuen. Denn für uns zählt nicht nur das Fahrzeug – sondern die Beziehung zum Menschen dahinter. Ganz gleich, ob Sie einen Neu- oder Gebrauchtwagen kaufen, Ihr Auto warten lassen oder einfach nur eine ehrliche Beratung suchen: Wir sind für Sie da.
Autohaus Markus Höger – automobile Kompetenz mit Herz, Verstand und echter Nähe zur Region. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der VW Polo ist einer der Klassiker im Kleinwagenbereich. Auf dem Markt ist das Modell bereits seit 1975 und amtiert damit nahezu genauso lange wie der VW Golf. Erstaunlich ist dabei, dass immer wieder von einem „kleinen Bruder“ die Rede war, wenngleich ein heutiger Polo deutlich länger als die ersten drei Generationen des Golf ausfällt und seitens des Herstellers bereits als „sub-kompakt“ bezeichnet wird. Eine Besonderheit besteht in der Modellgeschichte, die ursprünglich in einer geradezu stiefmütterlichen Behandlung bestand. Der VW Polo war in der ersten Generation eine abgespeckte Variante des damaligen Hoffnungsträgers Audi 50. Diesem waren allerdings nur wenige Jahre auf dem Markt beschert und der Polo überzeugt längst durch Eigenständigkeit und jede Menge Extras. 2017 ging der Wolfsburger in in die sechste Generation mit Basis auf dem modularen Querbaukasten MQB A0.
Daten und Fakten zum VW Polo
4,07 Meter misst der VW Polo und ist damit immer noch perfekt für die Innenstadt geeignet. Dabei ist das Fahrzeug 1,75 Meter breit und 1,44 Meter hoch und benötigt lediglich 10,60 Meter, um eine 180-Grad-Wende zu vollziehen. Wer den Innenraum beladen möchte, kann allein für den Kofferraum 351 Liter einplanen. Wer auf die hinteren Sitze verzichtet, packt sogar bis zu 1.125 Liter in das Fahrzeug.
Unter der Motorhaube bedient sich Volkswagen sowohl aus dem Diesel- wie aus dem Benzinerregal. Eingesetzt wird eine enorme Motorenvielfalt innerhalb eines Leistungsspektrums von 65 bis 200 PS. Der letztgenannte ist natürlich ein GTI und benötigt gerade einmal 6,7 Sekunden zum Knacken der 100 km/h- Marke. Bemerkenswert ist auch die Endgeschwindigkeit der „Rennsemmel“, die bei 240 km/h liegt. Wer es indes sparsam mag, entscheidet sich für den VW Polo Diesel mit 95 PS. Ausgerüstet ist der Kleinwagen stets mit Frontantrieb und lässt zudem die Wahl zwischen Automatik- und Schaltgetriebe.
Möglichkeiten des VW Polo
Hinsichtlich der Ausstattung kommt der kleine VW Polo ganz groß heraus. Ein Beispiel ist das konsequente Bekenntnis zur digitalen Technik am Armaturenbrett und der damit einhergehende Verzichte auf analoge Rundinstrumente. Natürlich lassen sich die Anzeigen nach Lust und Laune individualisieren und auch die Integration des Smartphones ist ohne Probleme möglich. Konkret bedeutet dies auch, dass via Car-Net eine Reihe von Apps genutzt werden können und die Navigation in Echtzeit funktioniert. Weitere technische Annehmlichkeiten bestehen in der Ambientebeleuchtung mit LED-Technik und diversen Farben sowie der Fernbedienung, mit der sich das Fahrzeug öffnen lässt. Einen Hauch von Luxus verströmt die Klimaautomatik über zwei Zonen und wer Lust auf Sonnenschein hat, öffnet kurzerhand das Panorama-Glasdach.
Technik des VW Polo
Zu den technischen Finessen des VW Polo gehören ein Toter-Winkel-Warner und ein Kollisionswarner. Ebenfalls arbeitet eine adaptive Geschwindigkeitsanpassung und ein City-Notbremsassistent in dem Fahrzeug, das somit auch Fußgänger anstandslos erkennt und den Bremsvorgang einleitet. Dabei arbeitet auch die Verkehrszeichenerkennung mit und stellt sicher, dass Tempolimits automatisch beachtet werden. Zuletzt ist auf die Bestwertung von fünf Sternen beim Euro-NCAP-Crashtest hinzuweisen, die zu einem gewissen Teil sicher auch Folge der vielen Assistenten ist.